Lebensmittel-
industrieSchmierstoffe für eine sichere Produktion

In der Lebensmittelindustrie spielen Lebensmittelschmierstoffe eine entscheidende Rolle, um Maschinen effizient zu schmieren, Kraftübertragung zu gewährleisten und vor Korrosion zuverlässig zu schützen. Unsere Schmierstoffe erfüllen dabei die strengsten Regularien und zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
Sicherheit in der Lebensmittelproduktion gewährleistet.
Reibungslose Abläufe in Produktionsprozessen.
Optimale Leistung auch unter feuchten Bedingungen.
Widerstandsfähig gegenüber oxidativen Einflüssen.
Verlängerte Maschinenlebensdauer und minimierte Wartungskosten.
Optimale Anpassung an verschiedene Materialien
Effektive Schmierung und Schutz auf Metall und Kunststoff.
(bei der Abfüllung von Wein, Bier und Softdrinks)

- H1: Kennzeichnung für Food Grade Lubricants. Es handelt sich hierbei um Schmierstoffe, die dort eingesetzt werden dürfen, wo ein gelegentlicher, technisch unvermeidbarer Kontakt mit Lebensmitteln nicht auszuschließen ist.
- H2: Kennzeichnung für Schmierstoffe zur allgemeinen Anwendung in der Lebensmitteltechnologie, bei denen es keinen Lebensmittelkontakt gibt.
- 3H: Kennzeichnung für Trennmittel, die in der Lebensmittelproduktion verwendet werden, um das Anhaften von Lebensmitteln zu verhindern (direkter Lebensmittelkontakt erlaubt).
- Halal: Kennzeichnung für Produkte, die nach islamischen Vorschriften halal (zulässig, erlaubt) sind.
- Koscher: Kennzeichnung für Produkte, die nach den jüdischen Speisegesetzen als koscher (tauglich, rein) eingestuft werden.
- ISO 21469: Internationaler Standard von Hygieneanforderungen an die Rezeptur, Herstellung und den Gebrauch von Schmierstoffen, bei denen ein unbeabsichtigter Kontakt mit Lebensmitteln nicht auszuschließen ist.
- Geruchs- und geschmacksneutral: Die Produkte sind geruchs- und geschmacksneutral, um höchste Produktqualität zu gewährleisten.
- Frei von tierischen Bestandteilen: Sie enthalten keine tierischen Bestandteile, und sind somit auch vegan.
- FDA-Eignung (H1, 3H): Die Produkte (H1, 3H) sind gemäß FDA geeignet, um im Herstellungsprozess der Lebensmittelproduktion eingesetzt zu werden.
- Robuste Beständigkeit: Die Produkte halten den zeitlichen, chemischen, thermischen und mechanischen Beanspruchungen der zu erwartenden Betriebsbedingungen stand.
Wir verstehen, dass die Welt der Schmierstoffe komplex sein kann. Daher haben wir die Berusynth H1 Reihe entwickelt, um nicht nur Standards zu setzen, sondern auch die Vielfalt im Lager zu reduzieren. Eine Verwechslung innerhalb der Berusynth H1 Reihe beeinträchtigt nicht die Grundfunktionen, da die Viskositäten untereinander mischbar sind.
Warum sollten Sie sich für unsere Berusynth H1 Multifunktionsöle entscheiden? Hier sind die unschlagbaren Gründe:
- Herausragende Alterungs- und Oxydationsbeständigkeit: Unsere Multifunktionsöle sind darauf ausgelegt, dauerhaft unter extremen Bedingungen zuverlässig zu bestehen.
- Scherstabilität: Berusynth H1 Öle bieten eine beeindruckende Scherstabilität, um auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht zu werden.
- Frei von Mineralöl, Weißöl, Ester und Glykol.
- Es entstehen keine ölbedingten Ablagerungen.
Die Mehrheit der BECHEM H1-Schmierstoffe ist ISO-21469-zertifiziert. Diese Zertifizierung bietet eine entscheidende Unterstützung für Lebensmittel- und Pharmahersteller, um die strengen Hygieneanforderungen in der Produktion von Lebensmittel- und Pharmaprodukten zu erfüllen. Gleichzeitig dienen sie als Materialnachweis gemäß den GMP-Anforderungen (Good Manufacturing Practice) in der pharmazeutischen Industrie.
- Umlaufschmierung
- Planetengetriebe
- Stirnradgetriebe
- Schneckengetriebe
- Kegelradgetriebe
- Schraubenkompressoren
- Kolbenkompressoren
- Getriebe von Zentrifugen
- Transport- und Antriebsketten
- Hydraulikanlagen
- Vakuumpumpen
- Zahnkupplung
- Zentralschmierung allgemein

In der Lebensmittelverarbeitung, insbesondere in Großbäckereien, stehen Betreiber von Vorbacköfen vor der Herausforderung, Backofenketten unter extremen Bedingungen zu schmieren. Temperaturen von bis zu 300°C erfordern spezielle Hochtemperatur-Öle, die gleichzeitig eine H1-Zertifizierung für den sicheren Kontakt mit Lebensmitteln besitzen. Die falsche Wahl der Schmiermittel oder mangelnde Wartung kann zu erhöhtem Energieverbrauch, Kettenbruch und kostspieligen Produktionsausfällen führen.
Unsere Hochtemperatur-Öle mit H1-Zertifizierung bieten die ideale Lösung für diese anspruchsvolle Anwendung. Als führender Schmierstoffhersteller haben wir eine spezielle Produktlinie entwickelt, die nicht nur extremen Temperaturen standhält, sondern auch den strengen Anforderungen der Lebensmittelindustrie gerecht wird. Durch intensive Forschung und Entwicklung garantieren wir Schmierstoffe, die maximale Leistung und Sicherheit gewährleisten.

Ein renommierter Großbäckereibetrieb stand vor der Herausforderung, die Effizienz seiner Vorbacköfen zu steigern und unerwünschte Ausfallzeiten zu minimieren. Nach einer gründlichen Analyse der bestehenden Schmiermittel und Anwendungsbedingungen entschied sich das Unternehmen für die Implementierung unseres speziellen Hochtemperatur-Öls BECHEM Berusynth CG 370 H1. Dieses synthetisches Hochtemperaturkettenöl gewährleistet eine zuverlässige Schmierung bis 650 °C und eignet sich daher hervorragend für einen Einsatz in Vorbacköfen.
Durch die Verwendung unseres Hochtemperatur-Öls konnte der Betrieb folgende Vorteile realisieren:
- Optimierte Leistung: Die Hochtemperatur-Öle bieten eine herausragende Leistung bei extremen Temperaturen, was zu einer verbesserten Kettenschmierung und geringeren Reibungsverlusten führt.
- Lebensmittelsicherheit: Dank der H1-Zertifizierung ist das Öl unbedenklich im Kontakt mit Lebensmitteln. Dies gewährleistet die Einhaltung höchster Lebensmittelstandards.
- Wartungseffizienz: Die geringe Neigung zur Bildung von Ablagerung minimiert die Notwendigkeit häufiger Wartungsintervalle, reduziert Stillstandzeiten und senkt somit die Gesamtbetriebskosten.
- Korrosionsschutz: Das Öl schützt zudem zuverlässig vor Korrosion und wirkt Kettenbrüchen entgegen. Ausfallzeiten werden dadurch stark minimiert.
- Energieeffizienz: Die optimierte Schmierung führt zu reduziertem Energieverbrauch, was nicht nur die Umweltauswirkungen verringert, sondern auch zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.
Die Implementierung unseres Schmierstoffs hat nicht nur die Zuverlässigkeit der Vorbacköfen erhöht, sondern auch zu einer nachhaltigeren und kosteneffizienteren Produktion beigetragen - ein Ergebnis mit Mehrwert für unseren Kunden.